The Oscar goes to Wowa

In einer denkwürdigen Nacht der 97. Oscarverleihung kam es zu einem beispiellosen Durcheinander. Durch einen unglücklichen Fehler eines kubanischen Mitarbeiters wurden die Umschläge der Generalprobe mit den Originalen vertauscht. Als der Preis für die beste Hauptrolle in einem amerikanischen Film verkündet wurde, fiel der Name „Wowa“. Verwirrung machte sich breit, denn niemand wusste, wer gemeint war.

Die Kameramänner schwenkten suchend durch das Publikum. In der Regie brach die totale Verwirrung aus. Eine Lücke im Skript führte zur offensichtlichen Hilflosigkeit. Hinter der Bühne diskutierten die Organisatoren hektisch. Einige Gäste vermuteten, es handele sich um einen aufstrebenden Schauspieler aus Osteuropa, andere dachten an einen Insider-Witz.

Plötzlich rief eine junge Frau aus dem Publikum: „Maybe it’s Volodymyr!“ Gelächter erfüllte den Saal, denn die Vorstellung, dass der ukrainische Präsident einen Oscar gewonnen haben könnte, schien absurd.

Dann trat der Laudator auf die Bühne und im Hintergrund wurde eine Schalte eingeblendet. Der Präsident, sichtlich überrascht, wurde zugeschaltet und bedankte sich aus Kiew in einer bewegenden Rede bei der Academy für dieses „starke Zeichen der Solidarität“ und betonte: „Wir sind alle Hauptdarsteller in der Geschichte unserer Zeit.“ Der andere Präsident kommentierte auf dem Portal Die Wahrheit mit einem vielsagenden: „Ich habe es ja immer gesagt!“, ließ aber offen, was genau er meinte.

Inzwischen sicherte man dem Helden von offizieller Seite die uneingeschränkte Solidarität zu. Man müsse die Freiheit und die Demokratie gegen den Wahnsinn verteidigen – denn Filme ohne Happy End seien schließlich kein Kassenschlager. Und die Realität zeige, dass sich das beste Drehbuch nicht aus dem Zusehen, sondern aus dem Handeln ergebe.

Am nächsten Tag berichtete man in der Presse von dem genialen Plan der Verantwortlichen, die ein Zeichen für die globale Verbundenheit von Kunst, Politik und Schicksal setzen wollten. Einige Satirezeitrschriften bezeichneten den Vorfall als ‚The Golden Steel‘.

Die 97. Oscarverleihung wird in jedem Fall als die kühnste Inszenierung der Filmgeschichte in Erinnerung bleiben.