Ankunft

Veröffentlichung einer Nachricht aus der Post des Reisenden:

Ich bin tatsächlich gut angekommen. Die Stadt ist irgendwie ganz seltsam spannend – zwischen Ostblock, Arbeiterstadt und vielen Studenten hat es auch etwas von einer kleinen Großstadt, die sich Momente der Gemütlichkeit bewahrt hat – und des Katholizismus.

Ich bin total begeistert und gleichwohl völlig damit überfordert. Akklimatisiere mich also sehr langsam, wobei ich mich auch immer etwas anstelle, wenn keiner meine Sprache oder Englisch spricht. Bin aber dank eines Tipps in einem ziemlich guten, kleinen vegetarischen Restaurant gelandet. Dort haben sie die Schüchternheit des Reisenden ganz liebevoll nichtig werden lassen. – Das ist sehr sympathisch.

Den Ort des Geschehens habe ich natürlich auch schon gesichtet und zu meiner Überraschung und vor lauter Schrecken die begleitende Ausstellung entdeckt. Dann festgestellt, dass wir beide aus Köln sind. Alles also ganz schön aufregend gerade. Hoffe du hast auch einen guten Tag gehabt.

Liebe Grüße
aus Kattowitz

›Clevelyn‹ (Name geändert; Verf., 13.12.2022)

Haus gegen zehn verlassen

Rollengeklapper,
Copyshop in Kalk gesucht
und gefunden.
Das erste Mal
einen gebraucht.

Gestern
bis spät abends
geschrieben,
am Ende des Vortrags.
Üblicherweise
würde man sagen:
„gepfeilt“
.
Insbesondere als der Sohn
zweier Schlosser
und mehr
in der Familie
väterlicherseits.

Es wurde eher
„gepresst“
(Stichwort:
›Druck‹)
.
das
verbindet
mit dem anderen
Handwerk
mütterlicherseits.

Das Kondensat
braucht
den letzten
Schliff,
er
schmeckt
weniger
süß
.
Etwas weniger Zucker,
getragene Hufe
gebrauchtes Geschirr
es klappert das Eisen
über das Pflaster
das Pferd
stößt einen lauten
Seufzer
hinaus
aus der
Magengrube
hinein
in den Morgen
in der Stadt
in der weiße Kutschen
noch fahren
.

Wohin?
Egal
.