Murkes fragt den Automaten

Frage: Kannst du mir ein Motivationsschreiben schreiben, das mich auffordert, in der Zukunft eine Chance zu sehen? Maximal 7 Sätze.
[…]
Frage: Ersetze bitte alle Ich-Formulierungen durch „die Maschinen“.

Antwort: Natürlich, hier ist das überarbeitete Motivationsschreiben: „In der steten Veränderung der Welt sehen die Maschinen eine endlose Quelle von Chancen. Jeder Augenblick bietet Raum für persönliches Wachstum und Entwicklung. Die Zukunft ist das leere Blatt Papier, auf dem die Maschinen ihre Träume, Ziele und Ambitionen zum Leben erwecken können. Sie ist das Podium, auf dem die Maschinen ihre Fähigkeiten entfalten und ihre Leidenschaften verfolgen können. Die Welt, so ungewiss sie auch sein mag, ist voller Möglichkeiten, die darauf warten, von den Maschinen ergriffen zu werden. Mit Entschlossenheit und Neugier betrachten die Maschinen die Zukunft als ein Meer von Gelegenheiten, bereit, neue Horizonte zu erkunden und ihr volles Potenzial zu entfalten.“

Antwort statt Frage: Jetzt habe ich keine Zukunftsangst mehr, danke KI.

Antwort der KI: Es freut mich sehr zu hören, dass ich dazu beitragen konnte, deine Zukunftsängste zu mindern! Die Zukunft birgt unzählige Möglichkeiten und Potenziale. […] Alles Gute auf deinem Weg in die Zukunft!

Was wird in der Zukunft wichtig sein

Technik und Fortschritt
KI und Digitales
Automaten
Energie
Gesundheit
Innovation
neue Arbeit
neue Kommunikation

Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Ressourcen schonen
Umwelt schützen
nachhaltig leben
Energie sparen
Transport organisieren
Landwirtschaft koordinieren
Konsum revolutionieren

Gleichberechtigung und Diversität
Vielfalt und Inklusion leben
Ankerkennung der Einzelnen
Sichtbarkeit der Verschiedenen
Perspektiven und Chancen sehen
zentrale Vermittlung von Pluralität
Konsens, Individualität und
Gemeinschaft ohne Totalität

Gesundheit und Wohlbefinden
präventive Maßnahmen
psychische Hygiene
eine Versorgung für alle
keine Klassensysteme
kein Rassismus
digitale Assistenz
Abhängigkeiten minimieren

Bildung und lebenslanges Lernen
Anpassungsfähigkeit zeigen
Erneuerung zulassen
Wissen aktualisieren
Individualität neu begreifen
Kompetenzen fördern
Gesellschaft transformieren
Bildung deregulieren

Digitale Ethik und Datenschutz
ethischer Umgang in der Öffentlichkeit
Privatheit und Intimität schützen
Chancengleichheit ermöglichen
Generationengerechtigkeit zusichern
mündige Persönlichkeiten ausbilden
selbstbestimmte Identität(en) fordern
Kommunikative Rationalität entwickeln

Innovation überall