Grammatische Spiele

Liegt der Fehler darin (dort),
dass man die Perspektive drehen
will? Wie anders?

 

Grammatik jenseits der
Binarität = polyvalent
und frei von Hierarchie,
Alterität, Unterdrückung
(Ausgrenzung)

Wie durchbricht man Muster,
die man nicht kontrolliert
die an einen herangetragen
werden, ohne dass man
mit jemandem darüber spricht

Ich = Ich = Wer = Alle < Sg. / Pl.

Perspektiven und Muster

Ich würde ihm gerne vertrauen
aber ich kann mir selbst nicht
vertrauen, ich bin nicht ehrlich
oder wenn, dann lebe ich
zwei Leben, weil ich die Sicherheit
suche. Nicht das Glück oder die
Liebe. Ich bin nicht naiv, ich
will auch nur leben und nicht (oft)
geschlagen werden.

Seit 3 Tagen ghostest du mich
und ich würde gerne einfach
ignorieren, dass ich es nicht
kann.

Der Job macht keinen Spaß, ich
muss viel arbeiten und bekomme
wenig Geld. Meine Hoffnung, die
einzige, dass mich jemand trägt,
irgendwann.

Abbruch des Studiums,
Taxi fährt vor, kein Fahrer

auch keine Fahrerin.

Rollenkonstellation(en) [-konventionen]
überwinden, ohne Muster [neue]
zu übernehmen und zu [wie]
tauschen – möglich? [wo]

Bogner arbeitet ohne Ausbildung
in einem ‚Frauenberuf‘ und
verdient zu wenig, er ist ein
liebevoller Vater, der seine Kinder
schlägt, er flüchtet aus der
häuslichen Enge und
sucht seinen Abstand in
einer Kneipe. Dort redet er
aber nicht mit den anderen
Männern/Menschen, er
sucht das Glück am Spielautomaten

 

 

 

Wie dreht man die Perspektive?

Briefe nach Bitterfeld

Herr Schmidt kommt nach
Hause in mehrere Häuser, heute
besucht er seine Studienfreundin
die er aus pragmatischen Gründen
geheiratet hat. Beide
leben in Freiheit zusammen
und dagegen ist so nichts
zu sagen, es sei denn
man denkt katholisch oder so.

In einem dicken Benzer
fahren arabische Nächte
vor, eine Burka steigt aus, die
Frau ist gefahren, der Mann
wird ausgelacht, was ist so komisch?

Seit 3 Tagen rechne ich meine
Gehaltsabrechnung durch
und komme immer wieder
zum Schluss: Ich kann mich
weder als Mann behaupten noch
als Mensch, überleben in
schwierigen Zeiten.

Du bist, und die Arbeit

Das Rollenbild
dem das Ich nicht entsprechen kann
wenn es entsprechen will, stört
das Konstrukt, die Figur wechselt
die Perspektive und wird dann
einfach nicht mehr
beachtet.

Du wartest im Hausflur
der Prinz kommt (really?!) heute nicht
und das Klingelschild Dr. Schmidt, Anke
zeigt an, dass hier ein erfolgreiches
Leben geführt werden soll, die
Hausarbeit macht eine arme Frau
sie ist Mutter, hat 2 Kinder und
weder einen noch mehrere Männer
es sei denn, sie muss der Mieterhöhung
entgehen, ein Privatleben hat sie
nicht, die Schwarzarbeit lohnt sich
nicht wirklich, wirklich nicht