Unsere Kameras
sind alle festgeschraubt
auf einem Stativ;
Menschen suchen
Perspektive
und zahlen
entweder Miete
oder Rente
…
in ‚den Medien‘
fragen sie; was
wer kümmert sich
niemand
hebt seine Hand
außer ein blondes
Kind, das
trügerisch mit
einer Puppe spielt
…
wenn ich groß bin
wird sie meine
Assistentin sein
…
es gibt eine Bildstörung
…
die Zeit der Phrasen endet
jetzt folgen Gewalt und Zerstörung;
namenlos und schon
zur Legende geschrieben
hat sich die Vergangenheit
–
Journalisten suchen
eine neue Erzählung
und finden eine alte Kassette
im Archiv der geklauten Ideen
3, 2, 1…
Währenddessen hat
die Zukunft
längst begonnen
im Jenseits spielen sie
STRG+C / STRG+V
das Playbook im Himmel
ist statisch; Großeltern
und Eltern erscheinen plötzlich
als Avantgarde
Zugvögel fliegen nach Norden
beim Abflug
wird auf sie geschossen
Peng!
Die Mittelspur ruft: „Rechts darf man nicht überholen!“ Sie tun es trotzdem. Die linke Spur ist seit Monaten gesperrt, früher haben sie den Rhein kanalisiert, Napoléon hat ganz Paris umgebaut; heute scheitern wir an 5 Kilometern Asphalt – eine Oper dauert lange, in Köln dauert sie am längsten Hier spielt die Band einen Tusch, der Präsident ruft: „3x Kölle Alaaf!“ Das Publikum freut sich. Der Saal tobt. Es riecht nach Kölsch, Mett und Zwiebeln.
…
was soll man sagen
gestern war viel los am Rhein
in Mülheim hatten die Menschen
gute Laune, obwohl die Brücke
auf unbestimmte Zeit kostümiert
bleiben wird, Karneval das ganze
Jahr. Menschen freuen sich
auf den Frühling und ich
freue mich auch;
das bunte Treiben hat
seinen Grund
man sollte sich nicht
der Verbitterung preisgeben
„man sollte“ klingt so
konservativ
ich mach’ einfach heute
was Schönes und brauche
nicht viel, keine Nachrichten
keine Politik, keine Panik
nur ein wenig frische Luft
das Rauschen am Fluss
und den blauen Himmel
…
die wichtigste Einrichtung
die nach 1945 gegründet wurde
ist der Rundfunkstaatsvertrag
Zeit, dass man diese Institution
wieder mit Leben füllt und nicht
mit regelbasierter Vielfalt
es folgt…
WERBUNG
Dieser Text unterliegt dem Urheberrecht.